Dienstag, 05. Dezember 2023
Notruf: 112
Image
Am 21. Dezember 1993 erreichten die Pegel von Blies und Oster ihre historischen Hochstände. Vorausgegangen waren in den Monaten zuvor hohe Niederschlagsmengen und eine einsetzende Schneeschmelze.

Zahlreiche Gebäude und Straßen wurden daraufhin überflutet, Haushalte waren tagelang ohne Strom und fließendes Wasser und konnten nur noch mit Schlauchbooten erreicht werden. Helfer von Feuerwehr, THW, Bundeswehr und zahlreichen weiteren Katastrophen- und Zivilschutzorganisationen aus dem kompletten Saarland kämpften wochenlang gegen die Fluten. Die entstandenen Sachschäden gehen in die Millionen.

Auch in den darauffolgenden Jahren kam es immer wieder zu Hochwasserereignissen, so auch am Pfingstwochende 2013, als in der Nacht für viele überaschend die Pegel rasant anstiegen. In Wiebelskirchen wird daraufhin der Festplatz, auf dem an diesem Wochenende die Kirmes stattfand, überflutet, wodurch hoher Sachschaden an den angebotenen Attraktionen entstand.

Wir empfehlen daher insbesondere Gebäudeeigentümer in durch Hochwasser gefährdeten Gebieten, sich rechtzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und entsprechende bauliche Maßnahmen zu ergreifen, um bei zukünftigen Hochwasserereignissen Schäden so gering wie möglich halten zu können.
Wissenswertes und nützliche Links
Automatische Ansage des Wasserstandes der Blies am Pegel Neunkirchen: Tel.: 0681/83083020.

Die stündlich aktualisierten Pegelstände für das gesamte Saarland finden Sie unter Pegelstände und im Teletext des Saarländischen Rundfunks auf Saartext Tafel 165.

Umfangreiche Informationen zu Pegelständen, Warnlagen und Hochwasserprognosen finden Sie auf der Homepage des Hochwassermeldedienstes des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz.

Informationen zu Hochwasserschutzmaßnahmen an Gebäuden erhalten Sie in der "Hochwasserschutzfibel - Objektschutz und bauliche Vorsorge", die durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit herausgegeben wurde (Download Hochwasserschutzfibel).
Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite optimal gestalten und darstellen zu können, verwenden wir Cookies. Damit wir unser Internetangebot und die Benutzerfreundlichkeit fortlaufend verbessern können, nutzen wir Matomo zur Analyse und Statistik. Ihre Daten werden dabei anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wodurch nur die Grundfunktionen der Webseite erhalten bleiben. Einzelne Funktionen stehen dann jedoch nicht oder nicht in gewohnter Form zur Verfügung.