Einsatzberichte 2023
Nr. 10
20.05.2023 02:35 Uhr
Brandeinsatz
[B4] Zimmerbrand (mit Menschenrettung)
20.05.2023 02:35 Uhr
Wiebelskirchen, Erzbergerstraße
[B4] Zimmerbrand (mit Menschenrettung)
Nr. 9
09.05.2023 19:56 Uhr
Hilfeleistung
[THK] Baum droht / umgestürzt
09.05.2023 19:56 Uhr
L121 Hangard Richtung Fürth
[THK] Baum droht / umgestürzt
Nr. 8
03.05.2023 01:55 Uhr
Brandeinsatz
[B3] Brand Transporter (Vollbrand) an Wohngebäude
03.05.2023 01:55 Uhr
Münchwies, Eichelthalermühle
[B3] Brand Transporter (Vollbrand) an Wohngebäude
Nr. 7
02.04.2023 21:56 Uhr
Brandeinsatz
[B3] Ausgelöster Rauchwarnmelder > Brand Müllsack
02.04.2023 21:56 Uhr
Wiebelskirchen, Kuchenbergstraße
[B3] Ausgelöster Rauchwarnmelder > Brand Müllsack
Nr. 6
21.03.2023 13:53 Uhr
Brandeinsatz
[B3] Rauchentwicklung in Wohnung
21.03.2023 13:53 Uhr
Wiebelskirchen, Bodelschwinghstraße
[B3] Rauchentwicklung in Wohnung
Nr. 5
28.02.2023 09:30 Uhr
Hilfeleistung
[THK] Festgefahrener Rettungswagen im Wald
28.02.2023 09:30 Uhr
Hangard, Höcherbergstraße IR Frankenholz
[THK] Festgefahrener Rettungswagen im Wald
Nr. 4
20.02.2023 12:00 Uhr
Sonstiger Einsatz
[SONST] Absicherung Rosenmontagsumzug
20.02.2023 12:00 Uhr
Neunkirchen
[SONST] Absicherung Rosenmontagsumzug
Alarmierungszeit 20.02.2023 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte LB Neunkirchen-Innenstadt +++ LB Hangard +++ LB Münchwies +++ Wehrführer FW Neunkirchen
Einsatzbericht An strategischen Punkten sichert die Feuerwehr Neunkirchen den Rosenmontagsumzug mit rund 120.000 Besucherinnen und Besuchern. So ist es möglich, bei Vorfällen entlang der Zugstrecke und bei möglichen Einsätzen im Neunkircher Stadtgebiet trotz der umfangreichen Streckensperrungen schnelle Hilfe zu gewährleisten. Zu größeren Zwischenfällen kommt es dabei in diesem Jahr nicht – die Stimmung bleibt größtenteils friedlich. Gegen 17 Uhr kann die zwischenzeitlich auf die Feuer- und Rettungswache Neunkirchen verlegte Einsatzbereitschaft aufgelöst werden.
Details ansehen
Nr. 3
16.02.2023 21:57 Uhr
Hilfeleistung
[TÜR] Notfalltüröffnung > Hilflose Person hinter Zimmertür
16.02.2023 21:57 Uhr
Hangard, Schachenweg
[TÜR] Notfalltüröffnung > Hilflose Person hinter Zimmertür
Nr. 2
11.02.2023 23:18 Uhr
Brandeinsatz
[B3] Rauchentwicklung aus Gebäude
11.02.2023 23:18 Uhr
Wiebelskirchen, Kuchenbergstraße
[B3] Rauchentwicklung aus Gebäude
Nr. 1
01.01.2023 01:07 Uhr
Brandeinsatz
[B4] Dachstuhlbrand (Vollbrand mit Ausbreitungsgefahr)
01.01.2023 01:07 Uhr
Wellesweiler, Bürgermeister-Regitz-Straße
[B4] Dachstuhlbrand (Vollbrand mit Ausbreitungsgefahr)
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 01:07 Uhr
eingesetzte Kräfte LB Neunkirchen-Innenstadt +++ LB Hangard +++ LB Wiebelskirchen +++ LB Wellesweiler +++ LB Furpach +++ LB Ludwigsthal +++ Wehrführer FW Neunkirchen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um 00:53 Uhr ereilten zahlreiche Notrufe aus Wellesweiler die Integrierte Leitstelle des Saarlandes. In der Bürgermeister-Regitz-Straße war aus bislang ungeklärter Ursache der hölzerne Anbau eines Wohn- und Geschäftshauses in Brand geraten. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr kann sich das Feuer aufgrund baulicher Gegebenheit rasend schnell auf die Dachgeschosswohnung und den Dachstuhl des Hauses, später sogar auf die Dachverkleidung des Nachbarhauses ausbreiten. Mit zwei Drehleitern und zahlreichen Strahlrohren im Innen- und Außenangriff konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Bewohner der betroffenen Gebäude konnten sich mit Unterstützung der Nachbarschaft selbst in Sicherheit bringen. Durch das Schadenfeuer wurde das Brandhaus unbewohnbar, am Nachbarhaus entstand hoher Sachschaden. In der Spitze waren rund 90 Einsatzkräfte aus sechs der sieben Neunkircher Löschbezirke vor Ort. Erst gegen 4 Uhr am Morgen war der Einsatz beendet.
Details ansehen